Unsere besten Glückwünsche zum Lehrabschluss von Cédric Villoz
Nachwuchsförderung ist in der Informatikbranche ein grosses Thema. Informatiker der ersten Stunde kommen ins Pensionierungsalter oder sind schon pensioniert. Aufgrund geburtenschwächerer Jahrgänge steigen weniger Junge in den Informatikberuf ein, als dies nötig wäre. Dies führt zu einem stark entsprechend ausgetrockneten Personalmarkt. Als kleine Firma hat sich IM Strategies AG vor fünf Jahren entschieden selber Lernende […]
Vorteile einer modularen Software-Lösung für Vereine
Kaum wächst ein Verein oder ein Unternehmen, steigt die Datenflut. Die Kunst besteht darin, das Wesentliche vom Datenabfall zu unterscheiden. Wichtig sind jene Informationen, welche die Organisation bei der Zielerreichung unterstützt. Sammeln auf Vorrat kostet Zeit und vernebelt die Essenz aller Information. Das Sammeln von Informationen ist heute leicht. Zahlreiche Applikationen unterstützen einem dabei. Für […]
Projektmarketing: Erlebniswelt erschaffen
Je grösser Ihr Projekt, desto wichtiger das Projektmarketing. Verkaufen Sie Ihr Projekt, indem Sie einen emotionalen Bezug aufbauen. Schaffen Sie eine Projektwelt und gewinnen Sie die Schlüsselpersonen. Die anderen werden selbst folgen — und Ihrem Projekt zum Erfolg verhelfen. Eine innere Verbindung zwischen den Beteiligten und dem Projekt erreichen Sie mit einfachen Elementen: Projektname: Finden […]
Die Qual der Wahl des richtigen Kommunikationsmittels
Im Vorinternet Zeitalter war alles doch so viel einfacher. Wenn man mit jemandem kommunizieren wollte, konnte man einen Brief schreiben, telefonieren oder den Ansprechpartner aufsuchen. Der Brief als gut ausformuliertes Dokument musste wohl überlegt sein, schliesslich will Gut Ding Weile haben und vom Empfänger auch richtig interpretiert werden. Das Telefon erlaubt den direkten Austausch mit […]
So priorisieren Sie Projektanforderungen transparent
Die Geschäftsleitung hat entschieden: Alle Kunden sind baldmöglichst strukturiert und zentral zu verwalten. Projektleiter für die Einführung einer geeigneten Software sind Sie. Bereits kurz nach der internen Information über das Vorhaben, werden Sie von den unterschiedlichsten Seiten mit Wünschen, Anforderungen und Ideen bombardiert. Sie merken schnell, die Erwartungen an das abteilungsübergreifende Projekt sind riesig. Um […]
Verständlich sprechen als Erfolgsfaktor
Für Verständnisprobleme gibt es unterschiedliche Ursachen. Eine, die wir bei fast jedem Projekt antreffen ist die unterschiedliche Sprache der Involvierten. Das Problem liegt in der Ausbildung und Erfahrung der Mitarbeitenden. Für jeden Fachbereich gibt es eigene Wörter, Begriffe und Redewendungen. Medizinische Experten wissen beispielsweise, dass es sich bei Krankheiten mit der Endung «-itis» um Entzündungen […]
Personalcontrolling im Spital oder Heim
Hat man als Teamleiter den Überblick über seine Abteilung verloren, wird jede Entscheidung zur Qual. Gute Entscheide hingegen lassen sich erklären. Entscheiden gehört zur Aufgabe jeder Führungsperson. Das Controlling unterstützt, indem es die aktuelle Firmensituation verfolgt, den Zielen gegenüberstellt und mögliche Zukunftsszenarios ableitet. Im Gesundheitswesen sind Fachkräfte rar. Spitäler und Heime müssen langfristig planen und heute […]
Schrittweise Prozesse automatisieren
Ein IT-System muss die Arbeit im Unternehmen erleichtern und vereinfachen. Das ist oftmals jedoch nicht der Fall. Viel zu häufig betreiben KMU überladene oder ungeeignete Standard-Software, weil das eben «alle» so tun. Problematisch ist das Verhalten aus mehreren Perspektiven. Oftmals bieten die Tools einen riesigen Umfang. Jedes Unternehmen soll sich herauspicken, was es für sich […]
Problemlösung mit der 5-Warum-Methode
Wo Menschen arbeiten, können Fehler entstehen. Probleme sind ärgerlich und kosten. Trotzdem bieten sie eine wertvolle Chance für die Geschäftsentwicklung, damit künftig genau dieser Fehler nicht mehr entsteht. Wenn ein Problem auftritt, sei es in einer Produktion oder in einer Dienstleistungsfirma, wird zu oft der «böse» Verursacher gesucht. Das ist falsch, denn die Frage nach […]
Das magische Dreieck des Projektmanagements
Ein Projekt soll Wunder bewirken. Idealerweise ist es vor Projektstart bereits erfolgreich abgeschlossen, übertrifft die gewünschten Erfolge und kosten nichts. Solche Hoffnungen können Projektleiter nur enttäuschen, wenn Sie nicht frühzeitig klären, was dem Auftraggeber wirklich wichtig ist. Bereits bei Projektbeginn müssen grundlegende Entscheide gefällt werden. Dazu gehört auch das magische Dreieck des Projektmanagements: Sachziel: Leistung, […]
Wissen aufspüren, kategorisieren und teilen
Wissen ist wichtiger den je. Bereits vor Jahren hat der Dienstleistungssektor die langjährig bewährte Industrie an der Spitze der Wirtschaftssektoren abgelöst. Die wichtigste Ressource der Dienstleistungsfirmen ist unbestritten das Wissen der Mitarbeitenden. Doch wie sorge ich dafür, dass all die wichtigen Informationen rund um die Firma strukturiert erhalten bleiben? Wissen verändert sich ständig. Vollständig ist […]
