Home Menü
  • Über IM Strategies AG
  • Blog
  • Kontakt
IM Strategies AG
Lassen Sie sich beraten:
043 539 89 49
  • 2. Juli 2012

Projektmarketing: Erlebniswelt erschaffen

Je grösser Ihr Projekt, desto wichtiger das Projektmarketing. Verkaufen Sie Ihr Projekt, indem Sie einen emotionalen Bezug aufbauen. Schaffen Sie eine Projektwelt und gewinnen Sie die Schlüsselpersonen. Die anderen werden selbst folgen — und Ihrem Projekt zum Erfolg verhelfen.

Eine innere Verbindung zwischen den Beteiligten und dem Projekt erreichen Sie mit einfachen Elementen:

  • Projektname: Finden Sie einen tollen (Fantasie-)namen. Hören Sie Ihr Projekt?
  • Logo: Geben Sie dem Projekt zu Beginn ein Gesicht. Sehen Sie Ihr Projekt?
  • Start: Feiern Sie den Projektstart. Fühlen Sie das gemeinsame Projektziel?
  • Projektwelt: Erklären Sie eine Büroecke als Ihre «Projektlandschaft». Dort finden Interessierte aktuelle Informationen und können mitwirken. Ideal ist, wenn Besucher etwas in die Hand nehmen und ausprobieren können (z.B. Welcher Stoff für das neue Produkt?). So wirken auch Unbeteiligte mit. Und wer stellt sich schon quer bei einem Projekt, indem er/ sie mitwirken durfte? Erleben und spüren Sie die Projektwelt?
  • Geschmack: Erklären Sie das Apéro-Getränk beim Projektstart zum Projekt-Drink. Schmecken Sie die Frische (z.B. Orangensaft)?

Zu Beginn jeder Projekt-Sitzung ein Glas Orangensaft. Versuchen Sie die emotionale Verbindung als roten Faden durchzuziehen. Präsentation vor der Geschäftsleitung: Ein Glas Orangensaft für alle. Die Frische als spürbares Symbol für Ihr Projekt.

Es versteht sich von selbst, wie Sie den Projektabschluss feiern. Verkaufen Sie Ihr Projekt, indem Sie es zum Leben erwecken.

  • Veröffentlicht in: Projektmanagement
  • Schlagwort: Emotionen, Projektabschluss, Projektgeschmack, Projektlogo, Projektmarketing, Projektname, Projektstart, Projektwelt

Veröffentlicht von Christian Schucan

Dr. Christian Schucan ist Inhaber und Geschäftsführer der IM Strategies AG. Die Experten für Informationsmanagement unterstützten Unternehmen und Organisationen im betriebswirtschaftlichen Umgang mit Informationen aller Art.

Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel

Aktuell im Blog

  • Neues MyAlumni-Portal für die ETH Alumni Vereinigung Zürich
  • IM Strategies AG ist Sponsor der 3. Uetiker Golf Trophy 2014
  • So beseitigen Sie Projektrisiken …
  • Arbeiten mit Kanban: Mehr Fokus, weniger Verzettelung
  • Engpasstheorie: Die 3 wesentliche Kennzahlen für Unternehmen

Business Gold Partner

Beliebteste Beiträge

  • Engpasstheorie: Die 3 wesentliche Kennzahlen für Unternehmen
  • Wie Sie Projekte sauber abgrenzen
  • Viable System Model: Aufbau eines lebensfähigen Unternehmens
  • Wie Sie mit 4 Fragen die Anspruchsgruppen analysieren
  • Prozessmanagement: 10 Prinzipien für wirksame Abläufe
© IM Strategies AG
  • Informationsmanagement
  • AlumniTools
  • PraxisTools
  • Support
  • Hosting
  • Kontakt
  • Impressum
Top ↑