Wie Unternehmen die Datenflut meistern

Die Sammelwut ist ausgebrochen. Jeden Mist sammeln Unternehmen. Viele glauben zu unrecht, sammeln auf Vorrat kostet nichts. Doch weit gefehlt. Viele Mitarbeiter sind ungeübt im richtigen Umgang mit der Datenflut. Entsprechend werden falsche Entscheide gefällt. Eine kostspielige Fahrlässigkeit.

Wo bleibt die Strategie?

Um ein Datenmeer zu verhindern, orientiert man sich an der Unternehmensstrategie. Alle Informationen, die begründbar zur Strategie beitragen, dürfen gesammelt werden. Daten müssen Entscheide vereinfachen. Damit keine Datenflut entsteht, braucht es Entscheide, welche Informationen nützen und welche nicht. Dem Zufall zu vertrauen ist der sichere Weg zum Datenmeer. 

Mitarbeiter sensibilisieren

Ein Unternehmen profitiert, wenn Mitarbeiter mit Daten umgehen können. Jeder soll eigene Datenquellen kritisch hinterfragen, Informationen bewerten und die richtigen Daten für Entscheide nutzen.

Schulungen für spezifische Bereiche wie Marketing und Personalwesen helfen, ein Gespür für Informationsmanagement zu entwickeln. Für den Alltag bewährt sich die kontinuierliche Begleitung (Coaching) der Mitarbeitenden. Der Nutzen muss im Berufsalltag spürbar sein.

Kurzum: Sammeln Sie, was Sie wirklich brauchen. Orientieren Sie sich dafür an der Strategie des Unternehmens. Coachen und begleiten Sie Ihre Mitarbeiter im Berufsalltag, wie Daten sinnvoll eingesetzt werden.